Datenschutzerklärung
1. Datenschutz aufeinen Blick Allgemeine Hinweise
Die folgenden Hinweise geben eineneinfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert,wenn Sie diese Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mitdenen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationenzum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführtenDatenschutzerklärung.
Datenerfassung auf dieser Website
Wer ist verantwortlich für dieDatenerfassung auf dieser Website?
Die Datenverarbeitung auf dieser Websiteerfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie demAbschnitt „Hinweis zur Verantwortlichen Stelle“ in dieser Datenschutzerklärungentnehmen.
Wie erfassen wir IhreDaten?
Ihre Daten werden zum einen dadurcherhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z. B. um Datenhandeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben. Andere Daten werden automatisch oder nachIhrer Einwilligung beim Besuch der Website durch unsere IT- Systeme erfasst.Das sind vor allem technische Daten (z. B. Internetbrowser, Betriebssystem oderUhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch,sobald Sie diese Website betreten.
Wofür nutzen wir IhreDaten? Ein Teil der Daten wird erhoben, um einefehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten könnenzur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.
Welche Rechte haben Siebezüglich Ihrer Daten?
Sie haben jederzeit das Recht,unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeichertenpersonenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, dieBerichtigung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Wenn Sie eine Einwilligungzur Datenverarbeitung erteilt haben, können Sie diese Einwilligung jederzeitfür die Zukunft widerrufen. Außerdem haben Sie das Recht, unter bestimmtenUmständen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zuverlangen. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigenAufsichtsbehörde zu. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum ThemaDatenschutz können Sie sich jederzeit an uns wenden.
2. Hosting Wir hosten die Inhalte unserer Websitebei folgendem Anbieter: Webflow Anbieter ist die Webflow, Inc., 398 11th Street, 2nd Floor, SanFrancisco, CA 94103, USA (nachfolgend Webflow). WennSie unsere Website besuchen, erfasst Webflow verschiedene Logfiles inklusiveIhrer IP- Adressen. Webflow ist ein Tool zum Erstellen undzum Hosten von Websites. Webflow speichert Cookies oder sonstigeWiedererkennungstechnologien, die für die Darstellung der Seite, zurBereitstellung bestimmter Webseitenfunktionen und zur Gewährleistung derSicherheit erforderlich sind (notwendige Cookies). Details entnehmen Sie derDatenschutzerklärung von Webflow: https://webflow.com/legal/eu-privacy-policy. Die Verwendung von Webflow erfolgt aufGrundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interessean einer möglichst zuverlässigen Darstellung unserer Website. Sofern eineentsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitungausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1TDDDG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff aufInformationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinnedes TDDDG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Die Datenübertragung in die USA wird aufdie Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Siehier: https://webflow.com/legal/eu-privacy-policy. Das Unternehmen verfügt über eineZertifizierung nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF). Der DPF ist einÜbereinkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, der die Einhaltungeuropäischer Datenschutzstandards bei Datenverarbeitungen in den USAgewährleisten soll. Jedes nach dem DPF zertifizierte Unternehmenverpflichtet sich, diese Datenschutzstandards einzuhalten. WeitereInformationen hierzu erhalten Sie vom Anbieter unter folgendem Link: https://www.dataprivacyframework.gov/s/participant-search/participant-detail?contact=true&id=a2zt0000000TT9jAAG&status=Active
3. Allgemeine Hinweiseund Pflichtinformationen Datenschutz
Die Betreiber dieser Seiten nehmen denSchutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihrepersonenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichenDatenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung. Wenn Sie diese Website benutzen, werdenverschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten,mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegendeDatenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sienutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht. Wir weisen darauf hin, dass dieDatenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail)Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor demZugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Hinweis zur verantwortlichen Stelle Die verantwortliche Stelle für dieDatenverarbeitung auf dieser Website ist: Serafino Straface Benninghofer Straße 28344137 Dortmund Telefon: +49 176 929 339 13 E-Mail:serafinostraface@aol.com Verantwortliche Stelle ist dienatürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderenüber die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z. B.Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet. Speicherdauer Soweit innerhalb dieserDatenschutzerklärung keine speziellere Speicherdauer genannt wurde, verbleibenIhre personenbezogenen Daten bei uns, bis der Zweck für die Datenverarbeitungentfällt. Wenn Sie ein berechtigtes Löschersuchen geltend machen oder eineEinwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen, werden Ihre Daten gelöscht,sofern wir keine anderen rechtlich zulässigen Gründe für die SpeicherungIhrer personenbezogenen Daten haben (z. B. steuer- oder handelsrechtlicheAufbewahrungsfristen); im letztgenannten Fall erfolgt die Löschung nachFortfall dieser Gründe.
Allgemeine Hinweise zu denRechtsgrundlagen der Datenverarbeitung auf dieser Website
Sofern Sie in die Datenverarbeitungeingewilligt haben, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlagevon Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO, sofernbesondere Datenkategorien nach Art. 9 Abs. 1 DSGVO verarbeitet werden. Im Falleeiner ausdrücklichen Einwilligung in die Übertragung personenbezogener Datenin Drittstaaten erfolgt die Datenverarbeitung außerdem auf Grundlage von Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sofern Sie in dieSpeicherung von Cookies oder in den Zugriff auf Informationen in Ihr Endgerät(z. B. via Device-Fingerprinting) eingewilligt haben, erfolgt dieDatenverarbeitung zusätzlich auf Grundlage von § 25 Abs. 1 TDDDG. DieEinwilligung ist jederzeit widerrufbar. Sind Ihre Daten zur Vertragserfüllungoder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, verarbeiten wirIhre Daten auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Des Weiterenverarbeiten wir Ihre Daten, sofern diese zur Erfüllung einer rechtlichenVerpflichtung erforderlich sind auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO.Die Datenverarbeitung kann ferner auf Grundlage unseres berechtigten Interessesnach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO erfolgen. Über die jeweils im Einzelfalleinschlägigen Rechtsgrundlagen wird in den folgenden Absätzen dieserDatenschutzerklärung informiert.
Empfänger von personenbezogenen Daten Im Rahmen unserer Geschäftstätigkeitarbeiten wir mit verschiedenen externen Stellen zusammen. Dabei ist teilweiseauch eine Übermittlung von personenbezogenen Daten an diese externen Stellenerforderlich. Wir geben personenbezogene Daten nur dann an externe Stellenweiter, wenn dies im Rahmen einer Vertragserfüllung erforderlich ist, wenn wirgesetzlich hierzu verpflichtet sind (z. B. Weitergabe von Daten anSteuerbehörden), wenn wir ein berechtigtes Interesse nach Art. 6 Abs. 1 lit. fDSGVO an der Weitergabe haben oder wenn eine sonstige Rechtsgrundlage dieDatenweitergabe erlaubt. Beim Einsatz von Auftragsverarbeitern geben wirpersonenbezogene Daten unserer Kunden nur auf Grundlage eines gültigenVertrags über Auftragsverarbeitung weiter. Im Falle einer gemeinsamenVerarbeitung wird ein Vertrag über gemeinsame Verarbeitung geschlossen.
Widerruf Ihrer Einwilligung zurDatenverarbeitung
Viele Datenverarbeitungsvorgänge sindnur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereitserteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zumWiderruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
Widerspruchsrecht gegen die Datenerhebungin besonderen Fällen sowie gegen Direktwerbung (Art. 21 DSGVO) WENN DIE DATENVERARBEITUNG AUF GRUNDLAGEVON ART. 6 ABS. 1 LIT. E ODER F DSGVO ERFOLGT, HABEN SIE JEDERZEIT DAS RECHT,AUS GRÜNDEN, DIE SICH AUS IHRER BESONDEREN SITUATION ERGEBEN, GEGEN DIEVERARBEITUNG IHRER PERSONENBEZOGENEN DATEN WIDERSPRUCH EINZULEGEN; DIES GILTAUCH FÜR EIN AUF DIESE BESTIMMUNGEN GESTÜTZTES PROFILING. DIE JEWEILIGERECHTSGRUNDLAGE, AUF DENEN EINE VERARBEITUNG BERUHT, ENTNEHMEN SIE DIESERDATENSCHUTZERKLÄRUNG. WENN SIE WIDERSPRUCH EINLEGEN, WERDEN WIR IHREBETROFFENEN PERSONENBEZOGENEN DATEN NICHT MEHR VERARBEITEN, ES SEI DENN, WIRKÖNNEN ZWINGENDE SCHUTZWÜRDIGE GRÜNDE FÜR DIE VERARBEITUNG NACHWEISEN, DIEIHRE INTERESSEN, RECHTE UND FREIHEITEN ÜBERWIEGEN ODER DIE VERARBEITUNG DIENTDER GELTENDMACHUNG, AUSÜBUNG ODER VERTEIDIGUNG VON RECHTSANSPRÜCHEN(WIDERSPRUCH NACH ART. 21 ABS. 1 DSGVO). WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATENVERARBEITET, UM DIREKTWERBUNG ZU BETREIBEN, SO HABEN SIE DAS RECHT, JEDERZEITWIDERSPRUCH GEGEN DIE VERARBEITUNG SIE BETREFFENDER PERSONENBEZOGENER DATEN ZUMZWECKE DERARTIGER WERBUNG EINZULEGEN; DIES GILT AUCH FÜR DAS PROFILING, SOWEITES MIT SOLCHER DIREKTWERBUNG IN VERBINDUNG STEHT. WENN SIE WIDERSPRECHEN,WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN ANSCHLIESSEND NICHT MEHR ZUM ZWECKE DERDIREKTWERBUNG VERWENDET (WIDERSPRUCH NACH ART. 21 ABS. 2 DSGVO).
Beschwerderecht bei der zuständigenAufsichtsbehörde
Im Falle von Verstößen gegen die DSGVOsteht den Betroffenen ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in demMitgliedstaat ihres gewöhnlichen Aufenthalts, ihres Arbeitsplatzes oder desOrts des mutmaßlichen Verstoßes zu. Das Beschwerderecht besteht unbeschadetanderweitiger verwaltungsrechtlicher oder gerichtlicher Rechtsbehelfe.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Daten, die wir aufGrundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiertverarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen,maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragungder Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweites technisch machbar ist.
Auskunft, Berichtigung und Löschung
Sie haben im Rahmen der geltendengesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft überIhre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger undden Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung oderLöschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Themapersonenbezogene Daten können Sie sich jederzeit an uns wenden.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie haben das Recht, die Einschränkungder Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Hierzu können Siesich jederzeit an uns wenden. Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitungbesteht in folgenden Fällen: Wenn Sie die Richtigkeit Ihrer bei unsgespeicherten personenbezogenen Daten bestreiten, benötigen wir in der RegelZeit, um dies zu überprüfen. Für die Dauer der Prüfung haben Sie das Recht,die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
Wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unrechtmäßiggeschah/geschieht, können Sie statt der Löschung die Einschränkung derDatenverarbeitung verlangen. Wenn wir Ihre personenbezogenen Datennicht mehr benötigen, Sie sie jedoch zur Ausübung, Verteidigung oderGeltendmachung von Rechtsansprüchen benötigen, haben Sie das Recht, statt derLöschung die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zuverlangen.
Wenn Sie einen Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt haben, muss eineAbwägung zwischen Ihren und unseren Interessen vorgenommen werden. Solangenoch nicht feststeht, wessen Interessen überwiegen, haben Sie das Recht, dieEinschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Wenn Sie die Verarbeitung Ihrerpersonenbezogenen Daten eingeschränkt haben, dürfen diese Daten – von ihrerSpeicherung abgesehen – nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung,Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechteeiner anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eineswichtigen öffentlichen Interesses der Europäischen Union oder einesMitgliedstaats verarbeitet werden.
4. Plugins und Tools GoogleFonts
Diese Seite nutzt zur einheitlichenDarstellung von Schriftarten so genannte Google Fonts, die von Googlebereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser diebenötigten Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen.Zu diesem Zweck muss der von Ihnenverwendete Browser Verbindung zu den Servern von Google aufnehmen. Hierdurcherlangt Google Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse diese Websiteaufgerufen wurde. Die Nutzung von Google Fonts erfolgt auf Grundlage von Art. 6Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtesInteresse an der einheitlichen Darstellung des Schriftbildes auf seinerWebsite. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt dieVerarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und §25 Abs. 1 TDDDG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder denZugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TDDDG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeitwiderrufbar. Wenn Ihr Browser Google Fonts nichtunterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt. Weitere Informationen zu Google Fontsfinden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de. Das Unternehmen verfügt über eineZertifizierung nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF). Der DPF ist einÜbereinkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, der die Einhaltungeuropäischer Datenschutzstandards bei Datenverarbeitungen in den USAgewährleisten soll. Jedes nach dem DPF zertifizierte Unternehmen verpflichtetsich, diese Datenschutzstandards einzuhalten. Weitere Informationen hierzuerhalten Sie vom Anbieter unter folgendem Link: https://www.dataprivacyframework.gov/s/participant-search/participant-detail?contact=true&id=a2zt000000001L5AAI&status=Active Quelle: https://www.e-recht24.de